Das Landsberger Ruethenfest
Das Ruethenfest von Landsberg am Lech kann auf eine eindrucksvolle geschichtliche Tradition zurückblicken. Ursprung ist wohl der Brauch, dass Mädchen und Buben mit ihren Lehrern im Frühling vor die Tore der Stadt zogen, um „Ruethen“ zu brechen. Zusammen mit den Eltern wurde anschließend gefeiert. Seit 1647 entwickelte sich dies zu einem Fest. Die Landsberger lassen ihre Vergangenheit alle vier Jahre lebendig werden.
An die 1.000 Mädchen und Buben zeigen Bilder und Szenen aus Landsbergs Geschichte und legen so den Schwerpunkt auf ein echtes „Kinderfest“. Dabei laden die einwöchigen Festlichkeiten Einheimische und Gäste zum fröhlichen Mitfeiern bei Tänzen, Umzügen, zünftigem Lagerleben, musikalischen Darbietungen und kulinarischen Genüssen in der gesamten Innenstadt ein. Vor allem die Festumzüge am zweiten Ruethenfestwochenende sind mit den prachtvollen und weit über die Grenzen Landsbergs hinaus bekannten Pferdegespannen sowie den liebevoll geschmückten Wägen absolute Höhepunkte der gesamten Festwoche und ein unvergessliches Erlebnis für alle teilnehmenden Kinder und die Besucher.
Bewegte Bilder sagen mehr als tausend Worte…
…und weil’s so schön war auch der Trailer vom Ruethenfest 2015:
Festbroschüre 2019
Nun ist sie für den Druck freigegeben und schon kann man online einsehen, was zum Ruethenfest 2019 geboten sein wird. Und es wird viel geboten werden!!! Überzeugen Sie sich selbst vom umfangreichen Programm zum Fest 2019. Nutzen Sie das vielfältige Angebot. Allen Besuchern viel Spaß beim diesjährigen Fest.
Festabzeichen – Preise und Verkauf
Das Ruethenfest ist eines der größten und bedeutendsten Kinderfeste im süddeutschen Raum. Da wir ein reines Kinderfest sind (Erwachsene sind nur bei den Betreuern, den Kapellen und Gästegruppen dabei) haben Kinder bis einschließlich 15 Jahren bei uns freien Eintritt (außer bei der Carmina Burana und dem Ruethenfesttheater)!
Vorverkauf
Der Vorverkauf für das diesjährige Ruethenfest beginnt am Montag, den 24. Juni 2019. Verkauft werden die Hauptfestabzeichen, die Tribünenkarten für alle Veranstaltungen und die Karten für die Carmina Burana. Vorverkaufsstellen sind die Geschäftsstelle / der Kostümfundus des Ruethenfestverein e.V. in der Saarburgstraße 12 in Landsberg ab 9 Uhr sowie das Reisebüro Vivell am Hauptplatz in Landsberg zu den üblichen Öffnungszeiten.
Der Vorverkauf für die Karten zum Ruethenfesttheater läuft seit Montag, den 7. Mai 2019. Verkaufsstellen dafür sind das Theaterbüro des Stadttheaters in der Schlossergasse und das Reisebüro Vivell am Hauptplatz zu den üblichen Öffnungszeiten.
Hauptfestabzeichen wird es zusätzlich in unserer Geschäftsstelle in der Saarburgstraße 12 zu kaufen geben, die nach den Pfingstferien regelmäßig besetzt sein wird.
Hauptfestabzeichen
Zum Ruethenfest 2019 wird es wieder ein Hauptfestabzeichen geben. Mit dem Hauptfestabzeichen können alle Veranstaltungen außer der Carmina Burana und dem Ruethenfesttheater besucht werden.
Das Hauptfestabzeichen kostet 17,- Euro und wird an den Zugängen zur Altstadt angeboten – im Vorverkauf wird es für 14,- Euro zu haben sein.
Tagesfestabzeichen
Die Tagesfestabzeichen gibt es am jeweiligen Veranstaltungstag an den Zugängen zur Altstadt.
Für die Eröffnungsfeier, das Konzert der Gruppe Bernsteyn und das historische Altstadttreiben kostet das Tagesfestabzeichen jeweils 5,- Euro. Für den Festumzug am Samstag, den 20. Juli 2019 mit den historischen Tänzen sowie den Sonntag, den 21. Juli 2019 mit dem Sternmarsch mit Fahnenschwinger, dem Festumzug, der feierlichen Abschlußveransaltung und dem Feuerwerk kostet das Tagesfestabzeichen jeweils 8,- Euro.
Ruethenfesttheater
Unser extra für das Ruethenfest 2019 geschriebenes Theaterstück „Der Schwed“ wird im Stadttheater aufgeführt. Die Karten dafür erhalten Sie ab Montag, den 7. Mai im Theaterbüro des Stadttheater und im Reisebüro Vivell. 15,- Euro kostet die Karte, ermäßigt 13,- Euro (für Menschen mit Behinderung und Ehrenamtskarteninhaber), sowie 10,- Euro (für Kinder, Schüler, Studenten, sonstige unter 30 Jahren, Sozialkarteninhaber). Da wir die Kartenpreise möglichst günstig gehalten haben, gibt es auch nur einen einheitlichen Preis für alle Kategorien des Stadttheaters. Wer also schnell ist, findet bestimmt bei 9 Vorstellungen einen guten Platz!
Carmina Burana
Die in diesem Jahr von der städtischen Sing- und Musikschule aufgeführte Carmina Burana am Mittwoch, den 17. Juli 2019 kostet 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro (für Kinder, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung). Im Vorverkauf wird es für diese Aufführung nur ein begrenztes Kontingent geben. Wir hoffen natürlich sehr, dass wir die Aufführung am Hauptplatz durchführen können. Dies hängt jedoch vom Wetter ab. Sollte witterungsbedingt eine Aufführung am Hauptplatz nicht möglich sein, dann weichen wir auf die Turnhallen des Sportzentrums aus. Dort ist die zugelassene Zuschaueranzahl jedoch begrenzt.
Zuschauertribünen
Zwei Zuschauertribünen für die Veranstaltungen am Hauptplatz und die beiden Festumzüge wird es geben. Die Landsknechts-Tribüne auf der Nordseite des Hauptplatzes und die Schweden-Tribüne auf der Ostseite.
Der Sitzplatz auf der Landsknechts-Tribüne kostet für die Eröffnungsfeier, die historischen Tänze am Samstag, die Abschlussveranstaltung, die beiden Festumzüge und die Carmina Burana 8,- Euro. Bei den Konzerten von Bernsteyn, Gospel Groove, der Stadtjugendkapelle, der Stadtkapelle und am Sonntag Vormittag zum Sternmarsch mit Fahnenschwinger kostet der Sitzplatz 5,- Euro.
Auf der Schweden-Tribüne kostet der Sitzplatz für die Eröffnungsfeier, die historischen Tänze am Samstag, die Abschlussveranstaltung und die Carmina Burana 6,- Euro sowie für die beiden Festumzüge 10,- Euro. Bei den Konzerten von Bernsteyn, Gospel Groove, der Stadtjugendkapelle, der Stadtkapelle und am Sonntag Vormittag zum Sternmarsch mit Fahnenschwinger kostet der Sitzplatz 5,- Euro.
Ruethenfesttheater – Der Schwed
Ein ganz neu geschriebenes Stück für das Ruethenfest. Ein Stück mit Kindern für Kinder – auch für große Kinder 🙂
„Der Schwed“ wird es heißen. Einen solchen pflegen die Kinder der Stadt Landsberg heimlich und retten so die Bürgerinnen und Bürger vor dem Einfall der Schweden. Viele Abenteuer und Geschichten rund um die Geschichte und die Persönlichkeiten der Stadt erleben die Kinder dabei. Lasst Euch überraschen! Da es sich inhaltlich um die Geschichte Landsbergs handelt, die nun nicht immer eine gute und friedliche war, und diese auch so wie sie war dargestellt wird, werden Kinder ab 8 Jahren sicherlich das Stück recht gut mit erleben können. Es wird jedoch sicherlich kein Kindertheater sein, also bitte nicht enttäuscht sein, wenn für die ganz jungen vielleicht nicht alles zu verstehen ist.
Am 5. Juli 2019 um 20 Uhr ist Premiere im Stadttheater Landsberg!
Spieltermine im Stadttheater Landsberg:
Jeweils um 20 Uhr am: Samstag, den 06.07.2019 – Donnerstag, den 11.07.2019 – Samstag, den 13.07.2019 – Montag, den 15.07.2019 – Donnerstag, den 18.07.2019 und Samstag, den 20.07.2019
Jeweils um 16 Uhr am: Sonntag, den 07.07.2019 und Sonntag, den 14.07.2019
Die Karten dafür erhalten Sie ab Montag, den 7. Mai im Theaterbüro des Stadttheater und im Reisebüro Vivell. 15,- Euro kostet die Karte, ermäßigt 13,- Euro (für Menschen mit Behinderung und Ehrenamtskarteninhaber), sowie 10,- Euro (für Kinder, Schüler, Studenten, sonstige unter 30 Jahren, Sozialkarteninhaber). Da wir die Kartenpreise möglichst günstig gehalten haben, gibt es auch nur einen einheitlichen Preis für alle Kategorien des Stadttheaters. Wer also schnell ist, findet bestimmt bei 9 Vorstellungen einen guten Platz!

Carmina Burana – aufgeführt von der städtischen Sing- und Musikschule
O Fortuna
Dieser Klassikler darf beim alle vier Jahre stattfindenden Ruethenfest natürlich nicht fehlen! Heuer organisiert die Städt. Sing- und Musikschule im Auftrag des Ruethenfestvereins Landsberg am Lech e.V. die Aufführung am Mittwoch, den 17.7.2019 auf dem Landsberger Hauptplatz. In der Version für zwei Klaviere, Schlagwerk und Solisten singen etwa 280 Chorsängerinnen und Chorsänger Orffs Meisterwerk. Der große Chor bildet sich aus dem Dominikus Zimmermann Gymnasium, Ignaz Kögler Gymnasium, Landsberger Oratorienchor, Landsberger Jugendchor, Projektchor „Carmina“, der Freien Waldorfschule Landsberg und den Chören der Singschule (Abendklasse, Vocalensemble). Außerdem wirken noch etwa 50 „Ragazzi“ (wie sie Orff italienisch bezeichnet) mit, Kinder des Unterstufenchores des IKG, des Landsberger Kinderchores sowie der Singbande und des Jugendchores der Singschule. Beginn ist um 20 Uhr mit einem Vorprogramm der beteiligten Schlagwerker und einigen Chören. Gegen 20.45/21 Uhr beginnt dann die „Carmina Burana“.
Solisten: Marie-Sophie Pollak, Sopran – Michael Kranebitter, Bariton – Magnus Dietrich, Tenor
Schlagwerk: Stefan Schmid (Einstudierung), Maria Ruf, Godwin Schmid, Fabian Löbhard, Korbinian Fichtl
Klavier: Marianne Lösch, Gerhard Abe-Graf
Leitung: Matthias Utz
Restkarten sind bereits rar! Wenn die Aufführung auf dem Hauptplatz stattfinden kann (trockene Wetterlage), dann gibt es an der Abendkasse noch ausreichend Karten (keine Bestuhlung!).

RuethenfestMarkt – vom 12. bis 21. Juli!
Nach einem Fest Pause wird es 2019 wieder einen RuethenfestMarkt geben. Dieses Mal sogar über den gesamten Festzeitraum, sprich von Freitag, den 12. Juli bis Sonntag, den 21. Juli 2019.
Öffnungszeiten des Marktes am Infanterieplatz:
Freitag, 12. und 19. Juli von 15 bis 23 Uhr
Samstag, 13. und 20. Juli von 11 bis 23 Uhr
Sonntag, 14. und 21. Juli von 11 bis 21 Uhr
Montag bis Donnerstag, 15. bis 18. Juli von 15 bis 21 Uhr
Veranstalter ist der Ruethenfestverein e.V. Landsberg am Lech, der tatkräftig von Martin Zeiller und Theresa Wagner unterstützt wird.

Spenden
Ohne Ihre Hilfe geht es nicht!Bitte spenden Sie auch zum Ruethenfest 2019 wieder!
Trotz der tausenden ehrenamtlichen Arbeitsstunden geht es ohne finanzielle Mittel auch 2019 nicht. Der Festzeichenverkauf ist unsere Haupteinnahmequelle. Diese reicht aber nicht aus, alle Kosten zu decken. Liebe Landsbergerinnen, Landsberger und Unternehmen in Landsberg: unterstützen Sie bitte den Ruethenfestverein mit einer Spende, damit wir auch 2019 den teilnehmenden Kindern ein unvergessliches Ruethenfest organisieren können.
Schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott für jede Spende, ob groß oder klein!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung beim Ruethenfest 2019
Allen Spendern ein großes Dankeschön!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns mit kleineren und größeren Geldspenden beim Ruethenfest 2019 unterstützt haben.
Auch wenn die Organisation und Durchführung des Ruethenfests allein auf ehrenamtlicher Basis von unseren treuen Helfern vollbracht wird, was allein mit Sicherheit den größten Wert in den Kosten des Festes darstellt, ist immer noch ein erheblicher finanzieller Aufwand mit dem Fest verbunden.
Kostüme & Requisiten, Festwägen, Pferde, Ton- und Lichttechnik, Werbung, Musikkapellen, Dienstleistungen von Dritten (BRK, THW), Versicherungen und vieles mehr gilt es zu finanzieren.
Neben unserer Haupteinnahmequelle, dem Verkauf unserer Festabzeichen, sind die Spenden ein wichtiger Bestandteil in der Finanzplanung des Festes.
Daher ein herzliches und großes Dankeschön allen Spendern, die mit ihren großen wie kleinen Spenden zum Gelingen unseres schönen Kinderfests beitragen!
Name | Betrag in € | |
Rational AG | ![]() |
|
Lions Club Landsberg | 2.500 | |
Uniper Kraftwerke GmbH | Sachspende | ![]() |
Walburga Rehm | 1.000 | |
Dres. Steffen | 200 | |
Stiftung der Sparkasse Landsberg-Dießen | 5.000 | ![]() |
Claudia Basener | 500 | |
Roland Böck | 200 | |
Robert Dobler | 50 | |
Edeltraud Hecht | 500 | |
Martin Regensburger und Oliver Kuhn | 1.000 | |
Stadtwerke Landsberg KU | 1.000 | |
Berufsfachschule Heimerer GmbH | 500 | |
Hermann Leichtle | 100 | |
Helga Nebel | 100 | |
Dr. Matthias Möllmann | 500 | ![]() |
ECOVIS BLB StBG mbH Niederlassung Landsberg | 800 | ![]() |
Hannelore und Udo Rehmann | 100 | |
Möbelhaus Heimerer GmbH | 200 | ![]() |
Bestattungsunternehmen Hohenadl GmbH | 200 | |
Dr. Karl-Heinz Moser | 500 | |
Simon & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH | 500 | |
Völk Maschinenbau GmbH Landsberg | 100 | |
Go In GmbH | 500 | ![]() |
VR Bank STA-Herrsching-LL eG | 1.000 | |
Steinmetz Ludwig – Manfred und Wolfgang Ludwig | 100 | |
Lutz Bau GmbH | 200 | |
W. Renner GmbH | 2.500 | ![]() |
Krehle GmbH | 500 | |
Dr. Gigliola Patricia Wolff-Kormann | 300 | |
Dr. Roger Scholl | 100 | |
E.K.L. Kabel- und Leitungsbau GmbH | 200 | |
wbl bauträger GmbH & Co. KG | 2.500 | ![]() |
Dr. Bayer & Kollegen | 500 | |
Schwingenstein-Lichtenstern | 500 | |
SIP Scootershop GmbH | 500 | ![]() |
Meindl-Köhle Umform- und Systemtechnik GmbH & Co. KG | 500 | |
Dr.Hans-Joachim Hagspiel und Susanne Hagspiel | 100 | |
Landkreis Landsberg | 2.500 | |
Auto Sangl GmbH | 500 | ![]() |
Gemeinschaftspraxix Dres. Luedtke Malzan-Duerr | 250 | |
Helmut Rabe | 100 | ![]() |
Dr. Andreas u. Elisabeth Wagner | 100 | |
Autohaus Huttner GmbH | 100 | |
Harald Reitmeir | 200 | |
Mayr-Malereibetrieb GmbH | 100 | |
Sieglinde Mehringer | 50 | |
Huttner Fahrzeugbau GmbH | 50 | |
Bauunternehmung Hermann Assner GmbH& Co. KG | 200 | ![]() |
Baustoffhandel Landsberg H. Rieth GmbH | 500 | |
Dr. Hans Haase | 100 | |
Helga Färber | 50 | |
Monika Stark | 100 | |
Helmtrud Raithel | 100 | |
Monika Niedermair | 60 | |
Walter Hegemann | 50 | |
Rainer und Ruth Simon | 300 | |
Uwe Sedlmaier | 100 | |
Lothar und Marlene Müller | 300 | |
Planer & Kollegen GmbH | 500 | |
vfm Bauer + Kollegen GmbH | 200 | |
teleteam technik & design GmbH | 300 | |
Ralf Ottawa | 200 | ![]() |
EW Landsberg GmbH | 250 | ![]() |
Nikolai Birnbaum | 150 | ![]() |
Karl-Heinz und Renate Kostyra | 50 | |
Kappes und Kollegen | 150 | ![]() |
Anton Hafenmaier | 250 | |
Dr. Wolfgang Lerch und Sabine März-Lerch | 250 | |
Josef und Monika Biermaier | 50 | |
Brand + Nill GmbH | 200 | |
Helmut und Lieselotte Toennies | 50 | |
Schmuckland GmbH | 50 | |
Petra Otte bennetton | 100 | |
Manfred Braun | 100 | |
Reante Völkel | 100 | |
Cora Stübiger | 250 | |
Dr. Christian Werner Hinsel | 25 | |
Josef und Emma Hartberger | 500 | |
Kohler Automobile GmbH | 250 | ![]() |
Christine Oppelt | 1.500 | |
Ursula Valier | 1.000 | |
Sirch Heizungsbau GmbH | 100 | |
Franz Xaver Rößle | 200 | |
Max und Berta Prummer | 100 | |
Rolf und Kristine Korth | 20 | |
Katharina Schilling | 200 | |
Anonyme Spende | 250 | |
Peter Koos | 200 | |
Herma Höcherl | 50 | |
Bau- und Heimwerkermarkt Sailer GmbH | 500 | |
Monika Preuß | 150 | |
Martina und Andreas Siessmeir | 150 | |
Alexander Holzmann | 2.000 | |
Veit GmbH | 250 | ![]() |
Anni Helminger | 250 | |
Kurt Szagun | 100 | |
Karla Koos | 100 | |
Petra Graw | 50 | |
REWE Markus Lischke oHG | 500 | ![]() |
Hans Pentenrieder | 50 | |
Anna-Maria Scherer | 10 | |
Gabriela Deutsch-Bader und Thomas Bader | 250 | |
Nachbarschaftsgrillen am Roßmarkt | 200 | |
Georg Merkl Heizungsbau und Sanitär GmbH | 500 | ![]() |
Else Pentenrieder | 100 | |
Atelier Gebhard | 1964 | |
Theodor Tobisch | 100 | |
V-Markt | 25 | |
Hirschauer Recycling | 72 | |
Stefan Lechleiter | 350 | |
Franz Geier | 246 | |
Kemény KFZ-Hilfe | 503 | |
Christian Grötzger | 75 | |
V-Markt | 25 | |
Annekathrin Pelle | 300 | |
Erna Erbe | 25 | |
Manfred und Christine Weiß | 200 | |
Herbert und Hannelore Freischle | 100 | |
Walter Wedl | 500 | |
Anna und Ralph Mathees | 250 | |
Peter und Ruth Satzger | 100 | |
Theresia Moser | 100 | |
Theresia Wagner | 500 | |
Stephan Zerle | 100 | |
Lieselotte Lang | 100 | |
Christian Marx | 100 | |
Iris Bihlmaier | 150 | |
Klaus und Maria Schmid | 100 | |
Walter Ott | 500 | |
Reisebüro Vivell | 1250 | |
Johann B. Maisch | 400 | |
Metzgerei Boneberger | 102 | |
Manfred Strobl | 810 | |
Schreinerei Krist | 200 | |
Bäckerei Manhart | 1185 |
Bilder...
...sagen mehr als tausend Worte.Feierliche Eröffnung Ruethenfest 2019
Die Konzerte zum Ruethenfest 2019
Bläserserenade008
Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester St.Ottilien auf dem Hauptplatz. Leitung Hans-Günter Schwanzer
Bläserserenade001
Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester St.Ottilien auf dem Hauptplatz. Leitung Hans-Günter Schwanzer
Bläserserenade010
Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester St.Ottilien auf dem Hauptplatz. Leitung Hans-Günter Schwanzer
Bläserserenade011
Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester St.Ottilien auf dem Hauptplatz. Leitung Hans-Günter Schwanzer
Bläserserenade017
Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester St.Ottilien auf dem Hauptplatz. Leitung Hans-Günter Schwanzer
Bläserserenade025
Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester St.Ottilien auf dem Hauptplatz. Leitung Hans-Günter Schwanzer
Gopselchor008
Ruethenfest: Gopselkonzert am Hauptplatz mit gospel groove aus Kaufering, Leitung Manfred Klein
Gopselchor003
Ruethenfest: Gopselkonzert am Hauptplatz mit gospel groove aus Kaufering, Leitung Manfred Klein
Die Festumzüge zum Ruethenfest 2019
Festumzug am Hauptplatz: Die Panduren, geraubte Stadtkasse
Festumzug am Hauptplatz: Die Panduren, geraubte Stadtkasse
Festumzug am Hauptplatz: Tänzelfestknabenkapelle Kaufbeuren
Festumzug am Hauptplatz: Tänzelfestknabenkapelle Kaufbeuren
Vorbereitungen für den Festumzug: Die Pferde werden zum Startpunkt gebracht.
Vorbereitungen für den Festumzug: Die Pferde werden zum Startpunkt gebracht.
Festumzug am Hauptplatz: Landsknechte, Trommler und Pfeifer
Festumzug am Hauptplatz: Landsknechte, Trommler und Pfeifer
Festumzug am Hauptplatz: Dominikus Zimmermann Wagen
Festumzug am Hauptplatz: Dominikus Zimmermann Wagen
Festumzug am Hauptplatz: Fanfaren und der Ruethenfestherold
Festumzug am Hauptplatz: Fanfaren und der Ruethenfestherold
Festumzug am Hauptplatz: Ruethenzug der Kanben mit Präzeptor
Festumzug am Hauptplatz: Ruethenzug der Kanben mit Präzeptor
Festumzug am Hauptplatz: Reiter vom Kaiser Ludwig der Bayer
Festumzug am Hauptplatz: Reiter vom Kaiser Ludwig der Bayer
Festumzug am Hauptplatz: Kaiser Ludwig der Bayer (Nikolaus Montag, 15)
Festumzug am Hauptplatz: Kaiser Ludwig der Bayer (Nikolaus Montag, 15)
Festumzug am Hauptplatz: Grupo Storico Sbandieratori
Festumzug am Hauptplatz: Grupo Storico Sbandieratori
Ruethenfest 2019 an der Katharinenschule
