Teilnahme am Ruethenfest 2023

Hier erfahrt Ihr hier alles rund um die Teilnahme am kommenden Ruethenfest. Schaut einfach immer wieder vorbei, die Informationen werden immer wieder passend aktualisiert.

 

Platznummern sind vergeben!

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

es haben sich über eintausend Kinder zum Ruethenfest 2023 angemeldet! Es freut uns sehr, dass so viele Kinder am Ruethenfest teilnehmen und uns mit nehmen auf eine Reise in die Geschichte Landsbergs. Nun haben wir die Platznummern für die Kostümausgabe festgelegt.

Die Platznummer stellt aber noch keine feste Zusage für das Wunschkostüm dar! Erst bei der Kostümausgabe wird sich entscheiden, ob Ihr auch in das Wunschkostüm passt, oder ob eine Alternative gesucht werden muss.

Wir bitten Euch, ab 15 Uhr am Ausgabetag Eurer Wunschgruppe (bitte klicken zur Terminübersicht)   mit Eurer Platznummer und der Anmeldebestätigung (E-Mail / Kostümausgabeschein) im Kostümfundus anwesend zu sein. Wir beginnen jeden Tag mit der Nummer A01, außer bei der Restausgabe. Eine Vorhersage, wann welche Nummer an der Reihe ist, kann nicht erfolgen. Mit Eurer Anmeldenummer könnt Ihr unter Teilnahme/Platznummer (oder Ihr klickt gleich auf diesen Link) Eure Platznummer ermitteln oder rechts aus der Liste erfahren.

Bitte bringt zur Kostümausgabe auch eine Tasche oder einen Beutel mit, damit Ihr das Kostüm „sicher“ nach Hause bringen könnt. Vielen Dank! Den Unkostenbeitrag kann man in bar oder mit Karte bezahlen.

Wir wünschen allen Kindern ein schönes und unvergessliches Ruethenfest 2023 und bedanken uns für Euer/Ihr Verständnis.

 

Kostümausgabetermine

 

Die Kostümausgabe findet in der Geschäftsstelle, Saarburgstraße 12 in Landsberg statt. Der Eingang befindet sich auf der Nordseite des Gebäudes.

Beginn ist jeweils um 15 Uhr bis ca. 18 Uhr.

Gruppe Nr. Gruppe Name Tag Datum
2 Ruethenbuben Dienstag 14. März
3 Blumenwagen Dienstag 14. März
5 Rosenwagen Mittwoch 15. März
4 Ruethenmädchen Donnerstag 16. März
7 Spitalstiftungswagen Freitag 17. März
19 Stadtwagen Freitag 17. März
151 Trommler und Pfeifer der Schweden Dienstag 21. März
8 Bayertorwagen Mittwoch 22. März
13 Fahnenschwinger der Landsknechte Mittwoch 22. März
10 Tanzgruppe und Ratsherren Donnerstag 23. März
14 Trommler und Pfeifer der Landsknechte Freitag 24. März
6 Kaiserlicher Zug und Eskorte Dienstag 28. März
1 Herolde Dienstag 28. März
9 Herzog-Ernst-Wagen, Gelbe/Weiße Dame, Herzog Ernst, Spiel- und Edelleute,
alle Pagen
Mittwoch 29. März
12 Landsberger-Bund-Wagen Donnerstag 30. März
51 Herzog Heinrich der Löwe und 3 herzogliche Begleiter zu Pferd Donnerstag 30. März
18 Dominikus-Zimmermann-Wagen Donnerstag 30. März
11 Falkenjagd Freitag 31. März
15 Kampfwagen Dienstag 25. April
16 Jungfernsprungwagen Dienstag 25. April
17 Panduren Mittwoch 26. April
14 Landsknechte und Marketenderinnen der Landsknechte und der Schweden Donnerstag 27. April
151 Schweden-Soldaten Freitag 28. April

 

Die Ausgabe der dann noch übrigen Kostüme erfolgt in der Zeit vom Dienstag, 02. Mai bis Donnerstag, 04. Mai, ebenfalls von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr.

Tanzprobentermine

Tanzende Ruethenkinder

Tanzproben am
Montag und Mittwoch jeweils von 17.00 Uhr – 17.45 Uhr

in der Turnhalle des Schulzentrums (DZG).

Erste Probe am Mittwoch, 17. Mai 2023 im Kostüm!

In den Pfingstferien sind keine Proben!

 

Bürgertanz

Tanzproben am
Dienstag und Donnerstag jeweils von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

in der Isidor-Hipper-Halle

Achtung:
Erste Probe am Mittwoch, 10. Mai 2023 im Kostüm in der Lechturnhalle!

Am 18.05. und in den Pfingstferien sind keine Proben!

 

Rosenmädchen

Tanzproben am
Dienstag und Donnerstag jeweils von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

in der Isidor-Hipper-Halle

Erste Probe am Donnerstag, 11. Mai 2023 ohne Kostüm!

Am 18.05. und in den Pfingstferien sind keine Proben!

Mädchen vom Stadtwagen

Tanzproben am
Montag und Mittwoch jeweils von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

in der Turnhalle de Schulzentrums (DZG).

Erste Probe am Mittwoch, 10. Mai 2023 ohne Kostüm!

In den Pfingstferien sind keine Proben!

 

Herzog-Ernst-Tanz

Tanzproben am
Mittwoch von 17.45 Uhr – 18.45 Uhr
und Samstag von 10 Uhr – 11 Uhr
in der Lechturnhalle.

Erste Probe am Mittwoch, 10. Mai 2023 im Kostüm!

In den Pfingstferien sind keine Proben!

 

Pagen

Tanzproben am
Mittwoch von 17.45 Uhr – 18.45 Uhr und
am Samstag von 10 Uhr – 11 Uhr
in der Lechturnhalle

Erste Probe am Mittwoch, 14. Juni 2023 im Kostüm.

Merkblatt zum Ruethenfest 2023

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir freuen uns auf Eure / die Teilnahme Ihrer Kinder am Ruethenfest 2023. Erst dadurch kann das Fest zu dem werden, was es ist – ein weit über Landsbergs Grenzen hinaus bekanntes und einmaliges historisches Kinderfest.
Wir bitten jedoch Euch und Eure Eltern ein paar Punkte zu beachten, damit es für die vielen ehrenamtlichen Helfer und Euch auch wirklich ein unvergessliches Erlebnis wird. Klickt bitte auf diesen Link oder das nebenstehende Bild und lest das Merkblatt zum Ruethenfest 2023 sorgfältig durch. Danke.

Unkostenbeitrag Ruethenfest-Kostüme

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

viel Liebe und viel Mühe steckt in unseren schönen und teils sehr aufwendig gearbeiteten historischen Kostümen. Unsere Nähdamen sind von Ruethenfest zu Ruethenfest laufend aktiv, um die über 1.000 Kostüme in dem Zustand zu erhalten, in dem wir sie an Euch Kinder ausgeben. Manchmal geht es aber nicht mehr nur mit Ausbesserungsarbeiten, dann müssen Kostüme auch ganz neu erstellt werden. Aber auch dabei wird viel Wert auf passende Stoffe, Schnitte und das historische Vorbild gelegt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir daher für die Kostüme einen Unkostenbeitrag erheben. Bei manchen Kostümen kommt dazu noch ein Beitrag für ein Pferd. Über 150 Pferde nehmen am Ruethenfest teil, entweder vor einem unserer prächtigen Wägen im Festumzug oder eben als Reitpferd für die Kinder. Die Pferde kommen zum Teil von weit her, müssen versorgt und gepflegt werden. Daher erhalten die Pferdebesitzer vom Ruethenfestverein einen Beitrag, um die Kosten zu decken. Einen kleinen Teil diesen Beitrags geben wir an Euch weiter. Auch dafür bitten wir um Verständnis.

 

Über diesen Link oder auch durch einen Klick auf das Bild könnt Ihr eine Übersicht der Unkostenbeiträge einsehen. 

Übersicht der Auftritte

 

Hier noch ein Übersicht der einzelnen Auftritte der verschiedenen Kostüme. Manche Kostüme sind mit umfangreichen Vorbereitungen verbunden, wie z.B. die Tänze oder die Fahnenschwinger, andere Kostüme nehmen nur am Festumzug auf einem der Festwägen teil. Es bleibt ganz Euch überlassen, mit wie viel Aufwand Ihr Eure Teilnahme am Ruethenfest 2023 verbinden könnt und wollt.

Über diesen Link oder mit Klick auf das Bild seht Ihr die Übersicht der Auftritte.